Bereichern Sie die Landeshauptstadt München als
Baureferendar*in Fachgebiet Wasserwirtschaft (m/w/d)
Verfahrensnummer: 2025-006
Anwärter*innenbezüge A 13 zuzüglich des Anwärtersonderzuschlags i.
H. v. 30 % des Anwärtergrundbetrages gem. Art. 78 BayBesG, in Vollzeit zum 01.11.2025.
Die Einstellung als Referendar*in erfolgt im Beamtenverhältnis auf Widerruf.
Die Münchner Stadtentwässerung
Die Münchner Stadtentwässerung ist in der Branche der größte Eigenbetrieb der Bundesrepublik.
Rund 1.050 Beschäftigte arbeiten bei einem Umsatz von 240 Mio. Euro teilweise rund um die Uhr dafür, die schadlose Abwasserableitung, Abwasserreinigung und Klärschlammentsorgung sicherzustellen.
Sie setzen sich dafür ein, dass die Isar über die gesetzlichen Standards hinaus den Münchnerinnen und Münchnern ein Stück Lebensqualität sichert. Durch ständige Verbesserungen des städtischen Kanalnetzes und der Reinigungsleistung der beiden Großklärwerke trägt die Stadt München durch ihren Eigenbetrieb entscheidend zum Gewässerschutz in dieser Region bei.
Sie erhalten eine Einführung in die technischen, rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen der Wasserwirtschaft.
Zudem lernen Sie Werkzeuge der Personalführung und des Projektmanagements kennen und nehmen an fachübergreifender Projektarbeit in interdisziplinären Planungsgruppen teil. Ihr praktisches Wissen erwerben Sie an einem Wasserwirtschaftsamt in Bayern, nehmen an Fortbildungen teil und hospitieren bei unterschiedlichen bayerischen Behörden.
Hierzu zählt auch ein Praxisabschnitt bei der Münchner...
Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier. Sie haben Fragen. Fachliche Fragen. Dagmar Harjung, Tel. 089 233-59797, E-Mail: dagmar.harjung@muenchen.de. Felix Schubert, Tel. 01511 8059862, E-Mail: f.schubert@muenchen.de.... -
flexible Arbeitszeit betriebliche Altersvorsorge Fort- und Weiterbildungsangebote Homeoffice Tarifvertrag Vermögenswirksame Leistungen Work-Life-Balance
Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier. Sie haben Fragen. Fachliche Fragen. Dagmar Harjung, Tel. 089 233-59797, E-Mail: dagmar.harjung@muenchen.de. Felix Schubert, Tel. 01511 8059862, E-Mail: f.schubert@muenchen.de.... -
5001 bis 50000 Mitarbeiterflexible Arbeitszeit betriebliche Altersvorsorge Fort- und Weiterbildungsangebote Homeoffice Tarifvertrag Vermögenswirksame Leistungen Work-Life-Balance
Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier. Sie haben Fragen. Fachliche Fragen. Dagmar Harjung, Tel. 089 233-59797, E-Mail: dagmar.harjung@muenchen.de. Felix Schubert, Tel. 01511 8059862, E-Mail: f.schubert@muenchen.de....
5001 bis 50000 Mitarbeiterflexible Arbeitszeit betriebliche Altersvorsorge Fort- und Weiterbildungsangebote Homeoffice Tarifvertrag Vermögenswirksame Leistungen Work-Life-Balance
Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier. Sie haben Fragen. Fachliche Fragen. Herr Heumann, Tel. 089 233-39176, E-Mail: marco.heumann@muenchen.de. Fragen zur Bewerbung. Frau Caesar, Tel. 089 233-62158, E-Mail:... -
5001 bis 50000 Mitarbeiterflexible Arbeitszeit betriebliche Altersvorsorge Fahrtkostenzuschuss Fort- und Weiterbildungsangebote Homeoffice mehrjährige Berufserfahrung Tarifvertrag Vermögenswirksame Leistungen Work-Life-Balance
Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier. Sie haben Fragen. Fachliche Fragen. Herr Heumann, Tel. 089 233-39176, E-Mail: marco.heumann@muenchen.de. Fragen zur Bewerbung. Frau Caesar, Tel. 089 233-62158, E-Mail:... -
5001 bis 50000 Mitarbeiterflexible Arbeitszeit betriebliche Altersvorsorge Fahrtkostenzuschuss Fort- und Weiterbildungsangebote Homeoffice mehrjährige Berufserfahrung Tarifvertrag Vermögenswirksame Leistungen Work-Life-Balance